Antrag auf Unterstützung stellen

Laden Sie hier den Antrag auf Unterstützung herunter, füllen Sie ihn bitte vollständig aus und senden Sie ihn anschließend per E-Mail an:

📩 kontakt@gnadenhof-initiative.org

👉 [Download: Antrag auf Unterstützung (DOCX)] (Link zum Word-Dokument)

Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und melden uns so rasch wie möglich bei Ihnen zurück.

 

Sie betreiben einen Gnadenhof und befinden sich in einer finanziell angespannten Situation?
Die Initiative Gnadenhof unterstützt geprüfte Höfe mit direkter, zweckgebundener Hilfe.

Wir arbeiten transparent, sachlich und auf Basis klarer Kriterien.
Wenn Sie Unterstützung beantragen möchten, nutzen Sie bitte das folgende Formular. Die Angaben sind notwendig, um Ihren Bedarf einschätzen zu können und eine faire Entscheidung zu ermöglichen.

 

Was wir benötigen:

1. Stammdaten

  • Name des Gnadenhofs
  • Ansprechpartner:in
  • Adresse (Straße, PLZ, Ort)
  • Telefonnummer und E-Mail
  • Website oder Social-Media (falls vorhanden)

2. Beschreibung des Gnadenhofs

  • Gründungsjahr
  • Tierarten und aktueller Tierbestand
  • Mitarbeiter:innen / Helfer:innen
  • Ziel und Ausrichtung

3. Aktuelle Situation

  • Beschreibung der momentanen Lage
  • Wichtige Ereignisse (z. B. Aufnahme vieler Tiere, Krankheiten, Schäden)

4. Konkreter Hilfebedarf

  • Wofür wird Hilfe benötigt?
    (z. B. Futter, Tierarztkosten, Instandsetzung, Quarantänebereiche)
  • Höhe des benötigten Betrags (so genau wie möglich)
  • Dringlichkeit / Fristen (falls relevant)

5. Finanzlage

  • Einnahmen & Ausgaben (kurze Übersicht)
  • Bestehende Förderungen oder laufende Anträge
  • Kontoangaben für mögliche Auszahlung

6. Nachweise

Bitte laden Sie folgende Unterlagen hoch (PDF, JPG o. Ä.):

  • Vereinsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung
  • Tierschutzrechtliche Genehmigungen (falls vorhanden)
  • Nachweise über konkrete Ausgaben oder Angebote (optional)

 

Was passiert nach dem Antrag?

  1. Prüfung durch unser Team
  2. Bei Bedarf Rückfragen oder ergänzende Dokumente
  3. Entscheidung und schriftliche Rückmeldung
  4. Auszahlung zweckgebundener Spendenmittel
  5. Dokumentation der Verwendung (z. B. Quittung, Foto, kurzer Bericht)

 

Wichtig:
Wir fördern nach objektiven Kriterien und im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Unterstützung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.